Inhalte
In diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Teammitglieder auf eine Weise zu unterstützen, die ihre individuellen Bedürfnisse in den Fokus stellt. In diesem Seminar, das Führungskräfte aller Ebenen anspricht, entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten die sich eröffnen, wenn Sie Ihre Führungskompetenz mit einem tiefgreifenden Verständnis der individuellen Lebensphasen Ihrer Mitarbeitenden verbinden. Gemeinsam werden wir erkunden, wie Sie ein Umfeld schaffen können, das Talente entfesselt, Wachstum fördert und zu einer höheren Produktivität und Mitarbeiterbindung führt. Im Laufe des Seminars werden wir uns mit den verschiedenen Lebensphasen, denen Ihre Mitarbeitenden begegnen können, intensiv auseinandersetzen. Gemeinsam werden wir Strategien erarbeiten, um die individuellen Bedürfnisse und Potenziale jedes Einzelnen optimal zu nutzen. Mit Beispielen aus Ihrer Praxis werden wir reale Situationen analysieren und erfolgrei- che Führungstechniken beleuchten. Während des Seminars werden wir auch Ihre eigene Rolle als Führungskraft unter die Lupe nehmen. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihr eigenes Führungsverhalten zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.
■ Definition und Grundprinzipien der lebensphasenbewussten Führung
■ Bedeutung der individuellen Lebensphasen für die Mitarbeiterführung
■ Von traditionellen Hierarchien zur modernen, agilen Führung
■ Auswirkungen der Lebensphasen auf die Bedürfnisse, Motivation und Leistung der Mitarbeitenden
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Bereichen
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
250 Euro
Dozent/in
Daniel Grundke