
Eröffneten das Hybridsymposium zum 100. Geburtstag der Psychiatrie Wunstorf: Prof. Dr. Iris Graef-Calliess, Ärztliche Direktorin der KRH Psychiatrie Wunstorf und Andreas Tänzer vom Verein Psychiatrie bewegt und Chefarzt der Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie.
„1922-2022: Wechselnde Perspektiven in 100 Jahren Wunstorfer psychiatrischer Versorgung“, so lautete der vollständige Titel des Fachsymposiums, das die KRH Psychiatrie Wunstorf gemeinsam mit dem Verein „Psychiatrie bewegt“ am 28. April ausrichtete. Die komplette Veranstaltung können Interessierte anschauen: https://youtu.be/lU4HJmqZzo4
Das Video umfasst vier spannende Fachvorträge:
- "Die Anstalt. Sozialdisziplinierung, vortherapeutische Psychiatrie und NS-Erbgesundheitspolitik in Wunstorf 1880-1941" (Referent: Klaus Fesche)
- "Psychiatrische Versorgung ohne Bett – 100 Jahre bedarfsorientierte Versorgung" (Referent: Andreas Spengler)
- "Neubeginn unter alten Vorzeichen - Aspekte der Entwicklung des LKH Wunstorf in der Nachkriegszeit" (Referent: Christof Beyer)
- "Nach der Psychiatrie-Enquête: Wege in eine sozialere und „SYMPA“-thischere Psychiatrie" (Referent: Andreas Tänzer)
Sie können bei YouTube gezielt zu Ihrem Wunschvortrag springen.