
So geht Kommunikation unter Ärztinnen und Ärzten heute: Den Befund oder die Untersuchungsergebnisse mit der sicheren Siilo-App abfotografieren und an den zuständigen niedergelassenen Arzt versenden. So tauscht sich Dr. Stephan Kaaden, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus.
Dr. Henning Domurath, Hausarzt im MediZentrum Neustadt, Dr. Daniel Cording, Gastroenterologe in Nienburg und Dr. Stephan Kaaden, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge haben eines gemeinsam: Sie besprechen ihre Patientinnen und Patienten in der Messenger-App Siilo.
Kommunikation über eine App ist mittlerweile normal. Allerdings gab es bei den bisher bekannten Anbietern immer ein Problem mit der Datensicherheit, die eine Kommunikation über Patientinnen und Patienten unmöglich machte. Auch Patientendaten über E-Mail auszutauschen ist nicht sicher, da blieb bisher nur der Postweg. Die Messenger-App Siilo ist speziell für den Austausch von Patientendaten unter Ärzten programmiert worden und wurde Anfang dieses Jahres im KRH als Standardmessenger eingeführt. Der Vorteil für die drei Ärzte ist eine schnelle und direkte Erreichbarkeit auf dem eigenen Smartphone und ein automatisches Kontaktnetzwerk in der App. Damit entfallen Telefonwarteschleifen, Postwege oder Anfragen über Praxen und Sekretariate.
„Über Siilo kontaktieren mich meine Einweiser Dr. Domurath und Dr. Cording direkt. Wir besprechen Termine und tauschen Befunde und Bilder unkompliziert aus“, sagt Dr. Kaaden. Hausarzt Dr. Domurath schätzt besonders die hohe Erreichbarkeit seiner Kollegen im KRH Klinikum Neustadt über die App. Auf jede seiner Fragen bekommt Gastroenterologe Dr. Cording noch am selben Tag Rückmeldung – noch lange nicht überall Standard.
Der Vorteil für die Patientinnen und Patienten ist der schnellere Austausch von wichtigen Informationen über die eigene Behandlung oder die eigenen Testergebnisse zwischen den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und den Kolleginnen und Kollegen im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge. Dadurch kann es zügiger zu medizinischen Entscheidungen und Terminen kommen. Auch können sich Ärzte untereinander über Diagnosen austauschen und zur Veranschaulichung der Ergebnisse die Bilder gleich im Chat mitversenden. Im KRH wird der Messenger auch zur internen Kommunikation, also Dienstübergaben und anlassbezogenen Gruppenchats eingesetzt.