
Die KRH Geriatrie Langenhagen empfing ihre Patient*innen letzten Montag mit dem warmen Duft von selbstgebackenen Waffeln und Kinderpunsch zur Weihnachtsfeier.
Während immer mehr Patient*innen dazu kamen, unterhielt der ärztliche Direktor Dr. Stolz die ersten Neugierigen. Er erinnerte diese an die Weihnachten ihrer Kindheit und tat dies unterstützt von Mundharmonika und Gitarre.
Es wurden viele beliebte Lieder wie „Lasst uns froh und munter sein“ oder „Oh Du Fröhliche“ mit dem Publikum zusammen gesungen, von Gitarre, Saxophonen und Frau Dr. Jessika Weldner am Klavier begleitet. Danach schlugen Jasmin Abbas, Yana Demko, Claudia Krentel, Isabel Tiel, Sylvia Gleixner und mit Boomwhackers, also unterschiedlich langen Kunststoffröhren, je mit einem Ton die Melodie von „Fuchs, Du hast die Gans gestohlen“. In der Weihnachtsmannschule mussten die Schüler*innen Vanessa Kalampouka, Alena Hoffmann, Lena Buhk, Wiebke Schirmacher und Kariem Seoudy fleißig „Jingle Bells“ üben und dies ihrem Lehrer mit ihren Glocken vortragen. Frau Martina Rohmann las die Weihnachtsgeschichte über eine Weihnachtsgans vor.
Zuletzt wurde „Aschenputtel“ als Sketch vorgetragen und von Oberarzt Martin Aissen erzählt. Die beiden hässlichen Schwestern, Evelyn Mann und Stephanie Birkner, waren ganz neidisch auf ihre Stiefschwester Aschenputtel, Wienja Sachs. Diese bekam von der guten Fee, Rita Ebbeler-Bischoff, ein Ballkleid und Schuhe und gewann die Aufmerksamkeit des schönen Prinzen, Rasul Khalikov.
Im Gespräch erzählte Frau Sachs, leitende Ergotherapeutin, von den Vorbereitungen. In anderthalb Wochen planten die Kolleg*innen die Weihnachtsfeier und setzten diese um. Das Theaterstück wurde in zwei Proben perfektioniert. Die Kostüme, Musikinstrumente und Requisiten wurden von den Mitarbeitenden selbst organisiert und mitgebracht. So stammen zum Beispiel das zauberhafte Kleid der guten Fee aus dem Kleiderschrank ihrer Schauspielerin und die Gardinen, die Teil des Bühnenbildes waren, aus dem Zuhause von Herrn Dr. Stolz. Frau Sachs dazu: „Es ist schön zu sehen wie wir die Patient*innen aktivieren und zusammenbringen können und sie somit vom Alltag ablenken. Wir danken den zahlreichen Mitarbeitenden, die an der Organisation und Umsetzung beteiligt waren. Es hat wirklich viel Spaß gemacht!“.
Die Weihnachtsfeier im KRH Geriatrie Langenhagen nimmt eine Tradition auf, die bereits vor Corona gepflegt wurde, und nun – so hoffen alle – auch im Neuen Jahr fortgeführt werden kann.
Die KRH Geriatrie Langenhagen wünscht allen Kolleg*innen und Patient*innen schöne Feiertage und frohe Weihnachten!