
Das Thermometer in der Hand, den Sauerstoffsättigungsmesser am Finger des Patienten und die Blutdruckmanschette direkt griffbereit. Die Werte gehen per Knopfdruck über das WLAN an die digitale Patientenkurve. Die neuen digitalen Vitaldatenmessgeräte im KRH machen es möglich. Das Bild wurde vor Corona-Zeiten aufgenommen.
In der Corona-Pandemie haben sie sich bewährt: Die neuen und im Laufe dieses Jahres an alle somatischen Kliniken des Klinikum Region Hannover ausgelieferten digitalen Vitaldatenmessgeräte sind zurzeit schon auf einigen Corona-Stationen innerhalb des KRH im Einsatz. Diese leichten Geräte sind wahre Alleskönner – auf Rollen mobil, können Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur gemessen werden. Und das Beste: Das Gerät wird in Zukunft die Daten auch direkt nach der Messung per WLAN an die digitale Patientenkurve senden.
„Es wird eine riesige Arbeitserleichterung für unsere Pflegefachkräfte“, sagt Hans Röbbecke, Bereichsleiter Medizintechnik im KRH, „wo früher drei Geräte von Untersuchung zu Untersuchung geschleppt werden mussten, reicht nun das digitale Vitaldatenmessgerät. Die gemessenen Werte werden nach der Messung direkt übers WLAN in die digitale Patientenkurve übertragen. Kein lästiges Notieren und späteres Eintragen am stationären Rechner mehr, dadurch auch weniger händische Fehler.“