
Belastbare Erfahrungen in der Pflege und der Umgang mit speziellen technischen Geräten sind eine Mindestanforderung für den Einsatz auf einer Intermediate Care Station. Diese Station dient der ständigen Überwachung von Patient*innen, die nicht intensivpflichtig sind, dennoch ständiger und technisch aufwendiger Betreuung bedürfen und somit nicht in den Arbeitsalltag auf Normalstation integriert werden können. Die Anforderungen einer Intermediate Care Station können, ohne das spezifische Wissen und entsprechende Erfahrung, schnell zu einer Überforderung der Pflegenden führen – das hat sich die KRH Akademie zu Herzen genommen und bietet im Jahr 2022 die neue IMC Basisschulung an.
Mit Pflegeexperten hat das Team der Kompetenz- und Potentialentwicklung der KRH Akademie ein Curriculum entwickelt, welches das Wissen und das technische Know-How für die Arbeit auf einer Intermediate Care Station vermittelt und neuen Kolleg*innen auf den Stationen einen guten Einstand bietet. Im Rahmen der zweitätigen Fortbildung werden Fertigkeiten wie apparatives Monitoring, Grundlagen der Beatmung, Blutgasanalysen und Krankenbeobachtung vermittelt oder bereits bestehendes Wissen vertieft. KRH Mitarbeitende sind für diese Kurse freigestellt. „Wir freuen uns neben den bewährten Intensiv- und Psychiatrie-Basisschulungen nun auch ein entsprechendes Angebot für die IMC machen zu können“, sagt Monika Wagemester, Leitung der Kompetenz- und Potentialentwicklung an der KRH Akademie.
Die ersten zwei IMC Basisschulungen sind für den 16. bis 17. März und 26. bis 27. September 2022 geplant.