
Hebammen und Physiotherapeuten lernen zusammen: erste Reihe v. l.: Johanna Liebenau, Robert Saurer, Lea-Katarina Klaus, Franziska Gläser, zweite Reihe v. l.: Julia Müller, Christine Eusewig, Marlene Gudehus, Janna Heinrich, Vanessa Beckovic, dritte Reihe v. l.: Lentje von Tol, Friederike-Tabea Moench, Marcella-Marie Wolff, Lena Jankowski, Stehend: Wiebke Albrecht (Kursleitung Hebammen), vierte Reihe v. l.: Meike Holste (Lehrerin für Physiotherapie), Victoria Helfrich, Amina Meyer, Mali Hettmann, Sarina Schnichels, Deborah Caspari, Felix Weimann, Josefins Saecker, Oliver Meier, Larissa Aydemir, Vanessa Kaulfuß (sitzend), Julia Heimann
Im November fand der Projektabschluss des interdisziplinären Austausches zwischen der Hebammenschule und der Schule für Physiotherapie in der KRH Akademie statt. Die schulübergreifende Kooperation ist seit 2014 Tradition und wird auch nach Zusammenführung der Ausbildungsstandorte am Maschsee fortgeführt.
Zweimal pro Ausbildungsgang treffen sich die Kurse und gestalten dabei jeweils einen Unterrichtsvormittag füreinander. Die Lernenden erarbeiten, in Form des selbst gesteuerten Lernens, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Tätigkeiten beider Berufsgruppen im Bereich Geburtshilfe und Neu-/Frühgeborenentherapie. In praktischen Einheiten wird in Projektgruppen aneinander und miteinander geübt, mit viel Spaß und interessantem Austausch für alle Beteiligten.
Dieser interdisziplinäre Austausch wird in die Praxis transferiert, wenn die Lernenden ihren Einsatz auf der geburtshilflichen Station im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge haben und sich dort erneut begegnen. Die Lehrerinnen Wiebke Albrecht (Hebammenschule) und Meike Holste (Schule für Physiotherapie) begleiteten das Projekt und waren auch dieses Mal wieder begeistert von dem Eifer und der Freude der Lernenden bei der Vorbereitung und Durchführung des Projektes.
Die Schulleitungen Cordula Petersmeier (Hebammenschule) und Ulrike Herbst (Schule für Physiotherapie) freuen sich über die Möglichkeit der interdisziplinären Ausgestaltung der beiden Ausbildungen der KRH Akademie. Alle Beteiligten betonen, dass die räumliche Nähe der KRH Akademie und der persönliche Austausch zwischen den Lernenden und den Lehrenden der Schulen das gemeinsame Lernen fördert.