
Beschäftigte der KRH Akademie stehen für Interessierte bereit: Inja Tofern-Kleen, Schulleitung der Gesundheits- und Krankenpflege, Cordula Petersmeier, Hebamme und Lehrerin, Katharina Peine, Auszubildende, Heike Klaproth Operationstechnische Assistentin (OTA) und Lehrerin, Gina Gönnewicht, Auszubildende, und Ulrike Herbst, Physiotherapeutin und Schulleiterin der Physiotherapie (v.l.).
Am 22. und 23. Februar fand unter erneut großer Beteiligung von Interessierten, Schülern, Studenten, Lehrern und Eltern, die Bildungsmesse Beruf & Bildung im Kongresszentrum Hannover statt. Mit dabei: Auszubildende und Pädagogen der KRH Akademie. „Das Rollup und unsere aktuelle Kampagne mit Lebenskünstlern aus dem Bereich Pflege, Geburtshilfe und medizinische Assistenz lockte die Besucher an und wir konnten Interessierte mit unseren Themen überzeugen“, sagte Inja Tofern-Kleen, Schulleitung Gesundheits- und Krankenpflege. Besonders ansprechend für die potenziellen jungen Bewerber seien die Schulgeldfreiheit und die neu eingeführte Vergütung während der Physiotherapieausbildung (nächster Ausbildungsstart: 1. April 2020) an der KRH Akademie gewesen.
Eine starke Nachfrage gab es ebenfalls nach der im April 2020 startenden Ausbildung Operationstechnische Assistenten (OTA). Dazu konnten zahlreiche Fragen zu den bevorstehenden Veränderungen im Pflegewesen beantwortet werden: Ab 2020 soll die Ausbildung in Kinder-, Gesundheits- und Altenpflege generalisiert werden in eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. „Neben der regen Beteiligung und den vielen Nachfragen zu unseren Ausbildungsberufen und der KRH Akademie, wurde auch oft nach den attraktiven Arbeitsmöglichkeiten beim KRH gefragt“, freute sich Tofern-Kleen. „Ich danke allen Beteiligten und freue mich auf die nächste Messe“, unterstrich die Schulleiterin.