
Die KRH Servicegesellschaft hat sich dieser neuen Herausforderung gestellt: Bereits Ende Juli überprüften externe Auditoren drei Tage lang sowohl den Bereich der Hauswirtschaft als auch die KRH Zentralküche in Ronnenberg. Überprüft worden sind dabei vor allem das QM-System, die Qualitätspolitik, die Prozesse und Planungsinstrumente sowie die Hygienekonzepte. Das Ergebnis: Die KRH Servicegesellschaft hat bestanden! Sowohl die Zentralküche als auch die Hauswirtschaft sind somit entsprechend der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Die Zentralküche ist zusätzlich noch nach den HACCP-Richtlinien (Hazard Analysis and Critical Control Points) zertifiziert. Dies in der Lebensmittelindustrie angewandten Richtlinien helfen dabei, hygienische Gefahrenpunkte zu entdecken und zu beseitigen. Zudem unterstützt HACCP dabei, Fehler zu vermeiden oder – sollten sie doch auftreten – zuverlässig zurückzuverfolgen.
Entscheidend für die erfolgreiche Zertifizierung war – neben den Vor-Audits einschließlich Dokumentenprüfungen – vor allem die Information und das Engagement der Beschäftigten im Zertifizierungsprozess. Basis hierfür ist eine prägnante und transparente Kommunikation. Insbesondere auch sprachliche Hürden wurden berücksichtigt, so dass die wichtigen Informationen des QM-Systems zusätzlich auch in einfacher Sprache verfasst worden sind. „Ich danke allen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Ihre großartige Unterstützung im Zertifizierungsprozess“, betont Inge Schweinebraten, Betriebsleitung der KRH Servicegesellschaft.