
v. l. : Andrea Hafenstein und Host Dafina Maloku
„Sie haben Krebs“ – diese Worte verändern das Leben. Wie Menschen mit dem eigenen Krebs umgehen, ist eine sehr persönliche Angelegenheit und es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ - denn jeder Mensch entwickelt eigene Bewältigungsstrategien bei der Verarbeitung von schweren Krankheiten. Wege gibt es viele: Das Gespräch mit den Liebsten, Selbsthilfegruppen und Therapie, sich Gutes tun, u. v. m. Auch das Schreiben kann vielen helfen, das Geschehene zu verarbeiten.
Schach dem Tumor, Matt dem Krebs – so heißen die Bücher, in denen Andrea Hafenstein den Kampf mit Hirntumor und Krebs beschreibt. Wie die langjährige Patientin des KRH Klinikum Nordstadt ihren Mut trotz vieler Operationen und teils schlechter Prognosen nicht verloren hat und welche Rolle unter anderem Schach dabei gespielt hat, erzählt sie in der neuen Folge des Podcasts „KRH Patientenakademie“. Mit dabei ist Host Dafina Maloku.