
Übergabe des Förderbescheids für den Neubau der KRH Zentralapotheke, der am KRH Klinikum Siloah entsteht: Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (Zweiter von rechts) übergibt den Förderbescheid an (v. l.) Dr. Thomas Vorwerk, Leiter der KRH Zentralapotheke, Barbara Schulte, KRH Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur, und Dr. Matthias Bracht, KRH Geschäftsführer Medizin.
Das Land Niedersachsen unterstützt das KRH Klinikum Region Hannover mit umfangreichen Fördermitteln, um zukunftsweisende Baumaßnahmen zu realisieren. So erhält das KRH Klinikum Region Hannover für den Neubau der Zentralapotheke am KRH Klinikum Siloah eine Förderung in Höhe von 10 Millionen Euro. Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, übergab den Förderbescheid heute in Hannover.
Neubau der Zentralapotheke ermöglicht hochmoderne Apothekenstruktur
Am KRH entsteht mit der Zentralapotheke eine der größten und modernsten Krankenhausapotheken Niedersachsens. Mit dem Neubau wird eine neue Gebäudestruktur umgesetzt, die einen zeitgemäßen Betrieb zulässt. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Arzneimittelsicherheit. Erst der Neubau ermöglicht mithilfe eines sogenannten Unit-Dose-Systems (patientenindividuelle Arzneimittellogistik), die Automatisierung durch Auflösen von Flächendefiziten, neuer apothekeninterner Betriebsorganisation und neuer apparativer Ausstattung, soweit zu implementieren, dass sichere, geschlossene Medikationsanforderungen und -verabreichungen erfolgen können. Von der Zentralapotheke aus findet künftig die pharmazeutische Versorgung aller Liegenschaften des KRH und weiterer Krankenhäuser statt. Der Neubau versetzt das KRH zudem in die Lage, das spezialisierte Angebot auszuweiten auf weitere Krankenhäuser in der Region und den umliegenden Landkreisen. Das Baufeld liegt zentral auf dem Klinikgelände des KRH Klinikum Siloah. Die logistische Anbindung für den An- und Abtransport sowie die übergeordnete Erschließung gewährleisten eine effiziente interne und externe Versorgung.
Minister Dr. Andreas Philippi erklärte: „In der pharmazeutischen Versorgung stehen wir derzeit vor großen Herausforderungen. Die Landesregierung setzt sich für eine stabile Apothekenlandschaft ein. Die neue Zentralapotheke ist in mehrfacher Hinsicht ein wegweisendes Projekt, das einen wesentlichen Beitrag für eine sichere Arzneimitteltherapie im Krankenhaus leistet.“
Förderungen sind wichtige Meilensteine für das KRH
Der Förderbescheid und die damit verbundene Zusage stellt für das KRH einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung des Unternehmens dar, passend zu den Versorgungsbedarfen der Bevölkerung in der Region Hannover. „Mit der Apotheke wird die sogenannte Unit-Dose-Versorgung realisiert. Das heißt, ein Automat sortiert die Medikamente vor – das entlastet Pflegekräfte, die dies nicht mehr händisch machen müssen und so mehr Zeit für die Patient*innen gewinnen. Die Zentralapotheke ist ein gutes Beispiel, wie die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region Hannover durch die Medizinstrategie verbessert wird. Wir werden eine der modernsten Krankenhausapotheken in Deutschland haben und freuen uns, dass das Land Niedersachsen uns bei diesem wichtigen Vorhaben unterstützt“, sagt Steffen Krach, Regionspräsident und KRH Aufsichtsratsvorsitzender.
„Mit diesem Projekt, das den Grundstein für eine zukunftsfähige und verlässliche Patientenversorgung legt, schaffen wir eine hochmoderne Apothekenstruktur und stellen sicher, dass unsere Betriebsorganisation langfristig und wirtschaftlich nachhaltig arbeitet. Wir sind dem Land Niedersachsen sehr dankbar für die Förderung“, sagt Barbara Schulte, KRH Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur.