
Lernen die Hippotherapie kennen: Die Auszubildenden der Physiotherapie (Kurs 04.20/23) und Lehrerin Meike Holste, ganz rechts.
Auszubildende der Schule für Physiotherapie an der KRH Akademie lernen das erste Mal seit einer Coronapause wieder mit Therapiepferden. Bei der sogenannten Hippotherapie arbeiten neurologische- oder pädiatrische Patient*innen unter Anleitung auf dem Rücken speziell ausgebildeter Therapiepferde. Das geführte Reiten hilft Menschen mit Schlaganfall, Multipler Sklerose, Zerebralparese oder Querschnittslähmungen zurück in die eigene Bewegung zu gelangen und den eigenen Körper in Bewegung zu halten. Zusätzlich werden auch diverse orthopädische Krankheitsbilder mit dieser Methode behandelt.
„Wir freuen uns nach einer so langen Pause in Kooperation mit dem Therapiehof Steffan in Stadthagen unseren Auszubildenden wieder die Hippotherapie in Aktion zeigen zu können“, sagt Meike Holste, Lehrerin für Physiotherapie an der KRH Akademie. „Es ist wichtig die Hippotherapie am eigenen Körper zu erfahren, selber auf dem Pferd zu sein, nur so kann die Therapie verstanden und später an die Patient*innen weiterempfohlen werden.“