
Hermann Narjes und Michaela Koy vom Betriebsrat und Laura Hoffmann von der Firma Blumen Hoffmann (v.l.n.r.). Das Team von der KRH Psychiatrie Langenhagen freut sich sehr und bedankt sich ganz herzlich für die freundliche Blumenspende.
„Ohne Frauen steht die Welt still. Seid mutig und stark! Wir sind an eurer Seite!“ – diese Worte richtet der Betriebsrat der KRH Psychiatrie Langenhagen an seine Mitarbeiterinnen. Anlässlich des internationalen Weltfrauentages erhielten alle Frauen in der Klinik eine kleine Blumenspende der Firma Blumen Hoffmann als Zeichen der Dankbarkeit und Solidarität.
„Mit einer so großzügigen Spende hätten wir niemals gerechnet“, freut sich Hermann Narjes, Vorsitzender des Betriebsrates des KRH Psychiatrie Langenhagen. Er und Michaela Koy vom Betriebsrat nahmen am Montagmorgen vor dem Eingang von Blumen Hoffmann mehrere Paletten mit insgesamt 150 kleinen Blumentöpfen entgegen.
Der Internationale Frauentag hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Wann und wo genau erstmals die Idee für einen politischen "Frauenkampftag" entstand, ist nicht mehr eindeutig nachzuvollziehen. Klar ist aber, dass in vielen Ländern ab Ende des 19. Jahrhunderts Frauen- und Arbeiterinnenbewegungen für einen Tag plädierten, an dem sich Frauen landes-, beziehungsweise weltweit für Gleichberechtigung, höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Frauen sowie für ein Frauenwahlrecht und gegen Diskriminierung einsetzen.
Auch heute ist es nicht selbstverständlich, dass Frauen unter gleichen Bedingungen arbeiten wie Männer. Gerade in Corona-Zeiten ist es für viele Frauen besonders schwer, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Nach wie vor erledigen die Frauen einen Großteil der Hausarbeit und müssen sich eventuell noch zusätzlich um pflegebedürftige Angehörige oder um Kinder kümmern, die sich im Homeschooling befinden.