
Hans-Joachim Melzer bekommt von Chefarzt Abdulmassih Elkarra eine schmerzlindernde Botox-Spritze, die bei ihm über Monate wirkt: „Ich bin froh und dankbar, hier endlich Hilfe gegen meine Dauerschmerzen gefunden zu haben.“
Patienten mit chronischen Schmerzen können auf einer Schmerzskala ihre empfundenen Leiden von 0 (keine Schmerzen) bis 10 (stärkster vorstellbarer Schmerz) angeben und so eine Art Schmerztagebuch führen. Als Hans-Joachim Melzer 2017 das erste Mal in der Fachklinik für Spezielle Schmerztherapie im KRH Klinikum Lehrte behandelt wurde, lag sein Schmerzlevel am Aufnahmetag bei 9 bis 10 und am Entlassungstag bei 7, erinnert sich der 57-jährige Burgdorfer. Beim zweiten Aufenthalt in der von Chefarzt Abdulmassih Elkarra geleiteten Klinikabteilung im April dieses Jahres lag Melzers Schmerzlevel bei der Aufnahme bei 7 und am Ende der Behandlung bei 4. Für Melzer sind diese Zahlen großartig. Sie zeigen ihm, dass die Therapie wirkt. Er verlässt das Krankenhaus in deutlich verbesserter Verfassung: „Ich habe hier verstanden, was mit mir los ist. Ich fühle mich ernst genommen. Die haben Ahnung von Schmerzen und wissen, wie man helfen kann.“ Das Therapieangebot für Menschen mit chronischen Schmerzen im KRH ist in dieser Form einzigartig in der Region Hannover. Der Anästhesist Elkarra baute die Abteilung 1992 zunächst im KRH Klinikum Großburgwedel auf, wo es 38 Behandlungsplätze gibt. Seit 2014 gibt es zudem im KRH Klinikum Lehrte eine entsprechende Abteilung mit derzeit 16 Therapieplätzen.
Hans-Joachim Melzer leidet unter dem sogenannten Fibromyalgiesyndrom. Fibromyalgie heißt wörtlich übersetzt Faser-Muskel-Schmerz. Die komplexe chronische Krankheit ist nicht heilbar, aber behandelbar, wenn erfahrene Schmerztherapeuten sie erkennen. Betroffene berichten über Schmerzen an mehreren Stellen des Körpers – typischerweise im Nacken oder im Rücken, im Kreuz und im Brustkorb oder im Bauch sowie an Armen und Beinen. Melzers Schmerzgeschichte begann nach zwei Operationen an Herz und Lunge, er war damals sieben Jahre alt und musste wegen eines Herzfehlers unters Messer. Der kleine Junge lag monatelang im Krankenhaus. Sein ganzes weiteres Leben war von Schmerzen begleitet, kein Arzt fand eine passende Therapie für ihn. „Ich habe mich mit den Schmerzen arrangiert“, sagt der glücklich verheiratete Vater von drei Söhnen. 30 Jahre arbeitete er als EDV-Fachmann bei der VHV Versicherung, gegen die chronischen Schmerzen nahm er Schmerztabletten wie Ibuprofen „bis zum Magenbluten“. Melzer erlitt mehrere Bandscheibenvorfälle, auch Depressionen kamen zu den chronischen Schmerzen hinzu. Er ging viele Jahre zu Orthopäden, machte immer wieder Physiotherapie. Erst 2017, als er erstmals einen niedergelassenen Facharzt für spezielle Schmerztherapie aufsuchte, spürte er Linderung seiner Dauerschmerzen. Der Schmerztherapeut wies ihn auf die Fachklinik für spezielle Schmerztherapie des KRH hin.