
Gute Stimmung nach der Prüfung: v. l. Weiterbilder/innen Michael Sandau und Lucie Hüttermann, daneben die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Sozialpsychiatrischen Fachweiterbildung.
Im Oktober 2017 ging die Sozialpsychiatrische Fachweiterbildung (SPF) der KRH Akademie an den Start. Mit ihr fand erstmals eine Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte im Sozialpsychiatrischen Verbund der Region Hannover statt. Gefördert wurde das Pilotprojekt von der Region Hannover.
Nach zwei Jahren und 520 Stunden Weiterbildung legen jetzt die ersten acht Weiterbildungsteilnehmerinnen und Teilnehmer mit hervorragenden Ergebnissen ihre Prüfungen ab. In seinem Grußwort betont der Psychiatriekoordinator der Region Hannover, Uwe Blanke, was neben der Fachlichen Qualifizierung das Herzstück dieser sozialpsychiatrischen Weiterbildung sei: Entwicklung eines professionellen Selbstverständnisses und einer klientenzentrierten Haltung, die Kenntnis der unterschiedlichen psychiatrischen Hilfeangebote, und das Netzwerken mit Vertretern unterschiedlichster Berufsgruppen aus unterschiedlichsten psychiatrischen Kontexten.
Zukünftig werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der pädagogischen Berufsgruppen zusammen mit den Angehörigen aus den Gesundheitsberufe, z.B. aus Pflege, Ergotherapie und Heilerziehungspflege, die Weiterbildung absolvieren. Der nächste Weiterbildungskurs zur „Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung“ wird im Mai 2020 an der Akademie beginnen.