Inhalte
Die Führungskraft spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Beziehungen und Motivation im Team. Ihr Verhalten, sowohl im Umgang mit sich selbst als auch mit anderen, dient als Vorbild. Um eine erfolgreiche Beziehungsgestaltung als Führungskraft zu erreichen, ist es wichtig, Belastungssituationen der Mitarbeitenden wahrzunehmen und Unterstützung anzubieten. Eine einfühlsame und aufmerksame Haltung gegenüber den Bedürfnissen und Herausforderungen in der jeweiligen Situation ist die Voraussetzung, um gemeinsam gute Lösungen zu finden. Die Gestaltung des „psychologischen Arbeitsvertrages“ spielt dabei eine besondere Rolle. In diesem Seminar wird erarbeitet, was zu einer Care-Kultur nach dem Konzept von Dr. Ann-Katrin Matyssek gehört. Es beinhaltet praktische Ansätze und Strategien, um als Führungskraft eine unterstützende und für- sorgliche Umgebung zu schaffen, in der die Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können.
- Gesundheit
- Führungsverhalten
- SelfCare, Selbstfürsorge
- 6 Dimensionen gesunder Führung
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Bereichen
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
100 Euro
Referent/in
Firma Dranbleiben