
Die kleine Anna ist das erste Baby, das 2019 im KRH Klinikum Großburgwedel zur Welt kam, die Eltern (mit Bruder Ben) fühlten sich im Kreißsaal bestens versorgt. Foto: Köhler/HAZ
Die Geburtenzahl in den drei KRH-Geburtskliniken in Gehrden, Großburgwedel und Neustadt am Rübenberge bleibt insgesamt stabil. Mit 2936 Geburten im Jahr 2018 sank die Geburtenzahl im Vergleich zum Vorjahren (3026 bzw. 3078) zwar leicht. Gegenüber dem Jahr 2015, als in den drei KRH-Geburtskliniken insgesamt 2619 Geburten gezählt wurden, ist die Bilanz aber auch im vergangenen Jahr deutlich positiv. Hebammen, Ärztinnen und Ärzte und das Pflegepersonal können stolz sein, dass ihnen so viel Vertrauen geschenkt wurde.
1275 Geburten, darunter zwei Zwillingsgeburten, verzeichnete das KRH Klinikum Robert Koch Gehrden 2018. Insgesamt wurden demnach 1277 Babys in Gehrden geboren – die größte Zahl im KRH-Verbund. Die Geburtenzahl in Gehrden stieg im Vergleich zum Vorjahr (1206 Geburten, darunter sieben Zwillingsgeburten) weiter an.
Das KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge zählte im abgelaufenen Jahr 1020 Geburten, darunter 26 Zwillingsgeburten. Es wurden also 1046 Babys im Neustädter Kreißsaal entbunden. Im Vorjahr waren es hier 1078 Geburten, darunter 17 Zwillingsgeburten. Im KRH Klinikum Großburgwedel betrug die Geburtenzahl im vergangenen Jahr 641, im Vorjahr waren es 742 Geburten.